Frauen – Das emotionale Geschlecht?
Geschlechtsunterschiede und -gemeinsamkeiten von Emotionen Frauen bzw. weiblich gelesene Personen werden in unserer Gesellschaft meist eine hohe Emotionalität zugeschrieben. Dies ergab auch eine Gallup-Umfrage aus dem Jahr 2001, bei dem 90 % der Befragten der Meinung waren, dass das Attribut „emotional“ eher in Bezug auf Frauen stimme. Diese Behauptung ist bei aller Aktualität bis auf 2300 Jahre zurückzuführen, wie Aufzeichnungen von Aristoteles es belegen. Der Philosoph Artistoteles beschreibt Frauen als weniger mutig im Vergleich zu Männern und gleichzeitig als weicher und mitfühlender. Zusätzlich seien Frauen eher zu Tränen geneigt, gleichzeitig aber neidischer, eher zum streiten aufgelegt, schamloser und betrügerischer. [...]
Wer bin ich und wie sehen mich die anderen? – Unser blinder Fleck
Im Laufe unseres Lebens fordern uns Ereignisse wie Elternschaft, Krankheit oder ein Berufswechsel immer wieder zur Auseinandersetzung mit uns selbst heraus. Auch der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung kann ein Grund sein, sich die Frage „Wer bin ich?“ zu stellen. Doch sind wir in der Lage, uns diese Frage selbst zu beantworten oder laufen wir dabei Gefahr, Anteile unserer Persönlichkeit zu übersehen? Die unterschiedlichen psychologischen Aspekte des „Ich“ werden in der Psychologie unter dem Begriff des Selbst zusammengefasst. Hierzu zählen u. a. das Selbstkonzept, das Selbstwertgefühl, das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit (Asendorpf, 2019, S. 214). Für die Frage „Wer bin ich?“ sind [...]
Antifragilität: Jede Krise ist eine Chance
„Some things benefit from shock; they thrive and grow when exposed to volatility, randomness, disorder, and stressors and love adventure, risk, and uncertainty. Yet, in spite of the ubiquity of the phenomenon, there is no word for the exact opposite of fragile. Let us call it antifragile” (Taleb, 2012). Unvorhersehbare Zukunft Die Zukunft gilt generell als nicht vorhersagbar. Menschen waren niemals frei von Zufall, Unsicherheit und Chaos. Trotz dessen war das Leben mit all seinen Möglichkeiten in einer nicht globalisierten Welt schlichtweg überschaubarer. Womöglich hat es in der Vergangenheit sogar Zeiten gegeben, in denen unsere Vorfahren mehr oder weniger genau [...]
Rassismus ist kein Vorurteil
Rassismus ist ein umstrittenes und viel diskutiertes Thema. Menschen werden wegen ihrer Abstammung, ihrer Hautfarbe oder anderen äusserlichen Beschreibungen diskriminiert oder gar ausgegrenzt. Doch was genau steckt hinter Rassismus, wie kommt es zu ihm und lässt er sich ausschalten? In der Literatur variiert die Definition von Rassismus zwischen Engführungen und weiten Fassungen in einer schier unübersichtlichen Vielfalt. In diesem Blogeintrag wird der Rassismus als eine Lehre definiert, die hierarchische Unterscheidungen von Menschen vornimmt. Diese Unterscheidungen basieren auf biologischen Merkmalen, die als für das soziale Zusammenleben und gesellschaftlichen Fortschritt wesentliche Voraussetzungen missverstanden werden. Durch diese Gedankenkonstruktion werden Trennungen an einer Beteiligungsachse [...]
Sensation Seeker- auf der Suche nach dem Kick?
Egal ob mit dem Wingsuit von einem Berghang zu springen oder mit dem Surfboard die immer größere Welle zu suchen, die Auswahl an Extremsportarten wird immer größer. Für einige Menschen gibt es nichts Schöneres als immer wieder einen neuen, stärkeren Adrenalinkick zu erleben. Aus psychologischer Sicht gelten diese Menschen, die am besten jeden Tag Neues ausprobieren wollen, Abwechslung und Herausforderungen suchen sowie geradezu körperlich leiden, wenn einmal nichts passiert, als Sensation Seekers (Schaub, 2015). Das Sensation Seeking gilt als ein von Mensch zu Mensch unterschiedlich stark ausgeprägtes Persönlichkeitsmerkmal, bei dem es darum geht sich, an die eigenen Grenzen zu bringen [...]
Die Dunkle Triade der Persönlichkeit
Paulhus und Williams prägten vor fast 20 Jahren den Begriff der „dunklen Triade der Persönlichkeit“, welcher jene Persönlichkeitseigenschaften bezeichnet, die im Allgemeinen nicht mit positiven Zuschreibungen assoziiert werden. Dieser dunkle Kern der Persönlichkeit setzt sich aus Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie zusammen. Die Ausprägungen des Narzissmus und der Psychopathie befinden sich noch im subklinischen Bereich (Paulhus & Williams, 2002, S. 556). Narzissmus Der Begriff Narzissmus geht auf die antike griechische Mythologie zurück. Narziss war ein besonders schöner junger Mann, der von beiden Geschlechtern angebetet wurde. Aufgrund seiner starken Selbstbezogenheit genügte ihm keiner seiner Verehrer*innen. Daraufhin wurde er von einer griechischen [...]