Sind Raucher die entspannteren Mitarbeiter?
Wer kennt nicht dieses Bild des rauchenden Kranken- und Gesundheitspflegers oder der Altenpflegerein? Meist umgeben von Kollegen oder auch Angehörigen der Patienten. Fast jede zweite Frau in der Krankenpflege raucht. Raucher stehen selten allein beim Rauchen, an einem Ort, an dem es seit 2008 durch Rauchverbote im Gebäude verstärkt für die Gesundheit gekämpft wird.[1] Dieses Bild der paradox erscheinenden Konstellation aus Personen, die es doch vermeintlich besser wissen müssten, welche Folgen Rauchen mit sich bringt und der Tatsache, dass sie es teilweise 19 Mal während einer Schicht machen,[2] soll in diesem Beitrag behandelt werden. Rauchen ist tödlich! Rauchen tötet [...]
Impfung
"Eine generell verpflichtende Impfung" ist eine der neuen Vorhaben unseres derzeitigen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn. Ein Vorhaben, welches auf der einen Seite gegen das Grundrecht der Unversehrtheit eines Menschen verstößt[1] über seinen eigenen Körper, Leben und damit Gesundheit entscheiden zu können. Auf der anderen Seite ein Vorhaben, das sowohl den Inhalt des ersten Paragraphen aus dem fünften Sozialgesetzbuch ein Stück weit in die Tat umsetzen will: durch aktive Mitarbeit des Bürgers an Präventionsmaßnahmen sich vor Erkrankungen schützen[2] als auch den Paragraphen 20 Abs.6 des Impfschutzgesetzes, der da lautet, dass "bedrohte Teile der Bevölkerung an Schutzimpfungen oder anderen Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe [...]
Die Antibabypille: Hat dir deine Frauenärztin eigentlich schon einmal von den Nebenwirkungen erzählt?
Die „Pille“ gilt als sicherstes Verhütungsmittel, was dazu führt, dass ganze 80% der 18-20-Jährigen Frauen, die Antibabypille (orale Kontrazeptia) einnehmen.[1] Aber nicht nur verhindert sie eine ungewollte Schwangerschaft, sie verspricht auch schönere Haut, volleres Haar und größere Brüste, was junge Mädchen natürlich noch viel mehr überzeugt. Mittlerweile fast schon als Life-Style-Produkt[2] wird jedoch vergessen, dass es sich trotzdem um ein Medikament handelt und auch damit einhergehende Risiken hat, die auf keinen Fall unbeachtet bleiben sollten. Die Pharmaindustrie versucht mit jeder Generation die Nebenwirkungen zu reduzieren, doch scheint es so, als käme mit einer Verbesserung auch jedes Mal eine neue Verschlechterung. [...]
Studieren in einem anderen Gesundheitssystem– Als Fernstudent in Südafrika
Organisiert, funktionierend, effizient und zuverlässig, jedenfalls in den meisten Fällen, so könnte man das deutsche Gesundheitssystem beschreiben. Keines dieser Adjektive sollte verwendet werden, um das Gesundheitssystem in Südafrika zu beschreiben. Das Fernstudium an der SRH Fernhochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Unter anderem die Möglichkeit aus einem anderen Land aus zu studieren. Aber verschiedene Länder bringen auch verschiedene Herausforderungen. Südafrika ist ein traumhaftes Reiseziel: Paare fahren für ihre Flitterwochen nach Kapstadt, Abenteuerlustige gehen auf Safari im Krüger National Park und wenn man eine Pauschalreise bucht, steht auf jeden Fall die wunderschöne Garden Route mit auf der Reiseroute. Doch das ist nur eine [...]
Mobbing am Arbeitsplatz & dessen Folgen
Mobbing. Ein Begriff den so ziemlich jeder kennt. Mobbing gehört zu den schlimmsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Nicht nur in der Schule, sondern auch im Arbeitsleben kann mit dem Thema konfrontiert werden. Entweder müssen Sie zusehen, wie ein Kollege gemobbt wird oder sie selbst werden zum Opfer. Die Folgen von Mobbing sind gravierend und können bis ins Privatleben reichen. [1] Gerade in den letzten Jahren hat Mobbing in der Arbeitswelt zugenommen. [2] Unter anderem deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema Mobbing auseinander zu setzten und die möglichen Folgen zu kennen, damit es gar nicht erst soweit kommt. [...]
Risiko Schichtarbeit – Arbeiten während andere Schlafen
Ohne sie würde unsere heutige Welt nicht mehr funktionieren: Schichtarbeit. Schichtarbeit bedeutet: wechselnde Dienste rund um die Uhr. Schichtarbeit bedeutet: Arbeiten gehen, wenn andere schlafen, Weihnachten zusammen verbringen oder auf das neue Jahr anstoßen. Schichtarbeit ist einerseits elementarer Pfeiler für den Erhalt der Infrastruktur – andererseits bedeutet sie auch eine enorme Belastung für die betroffenen Arbeitnehmer. Die Auswirkungen regelmäßiger Schichtarbeit auf den Körper werden immer umfassender analysiert und erforscht. Dabei bestätigt sich der Verdacht, dass regelmäßige Schichtarbeit eine Belastung für den Organismus darstellen kann. Wie lässt sich aber die Belastung von Früh-, Spät- oder Nachtschichten bewältigen? Was empfiehlt die aktuelle Gesundheitsprävention? [...]