Premium-Handelsmarken – eine Analyse der aktuellen Relevanz und Performance
„Premium-Eigenmarken auf Wachstumskurs“[1] lautet die Überschrift eines Artikels der Lebensmittel Zeitung aus dem Jahr 2024. Ursprünglich wurden Handelsmarken ins Leben gerufen, um eine preisgünstigere Alternative zu den Herstellermarken aufzubauen oder weil die Hersteller von Markenartikeln die Händler nicht mehr versorgten.[2] Mit dem Aufkommen der Premium-HM (Premium-Handelsmarken) in den 1990er Jahren gelang es den Handelsbetrieben dann, ihre Artikel auf einem den Herstellmarken vergleichbaren Qualität zu positionieren.[3] Ob sich die Premium-HM aktuell tatsächlich auf Wachstumskurs befinden, erfahren Sie in diesem Blog. Handelsmarken und Premium-Handelsmarken – Definition und Kategorisierung Unter Handelsmarken werden Firmen- oder Warenkennzeichen verstanden, mit denen Handelsunternehmen ihre Waren versehen (oder versehen lassen), womit [...]