2202, 2023

Das Impostor-Syndrom: Gefährliche Selbstzweifel

By |22. Februar 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das Impostor-Syndrom: Gefährliche Selbstzweifel

Selbstzweifel hat jeder Mensch schon einmal erlebt. So kommt es hin und wieder zu Fragen, wie „Bin ich gut genug?“, „Habe ich für die Klausur genug gelernt?“ Oder „Hätte ich für XY mehr arbeiten müssen?“. Personen, die an dem Impostor-Syndrom leiden, stellen ihr Können dauerhaft in Frage, was zu ernsthaften Problemen führen kann. Nun stellt sich die Frage, was ist das Impostor-Syndrom genau und welche Möglichkeiten gibt es, diese schwerwiegenden Selbstzweifel entgegenzuwirken? Was ist das Impostor-Syndrom? Das Impostor-Syndrom wird im deutschen als das Hochstapler-Syndrom oder Hochstapler-Phänomen bezeichnet. Es beschreibt das Gefühl der Unzulänglichkeit im Studium oder im Job. Betroffene sind der Meinung, ihren Erfolg [...]

1201, 2023

ASMR: Gänsehaut im Gehirn

By |12. Januar 2023|Categories: Wiki|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für ASMR: Gänsehaut im Gehirn

Flüstern, schmatzen, knistern – wer sich in die Tiefen der „ASMR“-Welt vorwagt, findet ein Sammelsurium an kuriosen Videos. Es werden Haare gekämmt, Ohren geputzt, Seifen geschnitten. Klingt langweilig? Ist es auch. Trotzdem ist „ASMR“ aktuell in den USA auf Platz 2 der Top Youtube Searches 2022 (Kaushal, 2022). Warum? Ein wohliger Schauer ASMR ist die Abkürzung für Autonomous Sensory Meridian Response (Barratt & Davis, 2015, S. 1). Eine klinisch anmutende Bezeichnung, jedoch ohne theoretische Fundierung und wissenschaftlicher Aussagekraft. Diejenigen, die ASMR-Inhalte konsumieren, beschreiben die Erfahrung häufig als einen „wohligen Schauer“ im Bereich der Rücken- und Nackenpartie oder als ein angenehmes [...]

1001, 2023

Digitale Droge „TikTok“

By |10. Januar 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Digitale Droge „TikTok“

TikTok ist vor allem bekannt für Tanzvideos und fragwürdige „Challenges“. Nach gerade einmal vier Jahren erreicht die chinesische Kurzvideo-App im September 2021 erstmalig 1 Milliarde monatlich aktive Nutzer und ist damit gegenwärtig die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform der Welt (Schröder, 2022). Warum ist TikTok so beliebt? Personalisierte Unterhaltung TikTok macht Spaß, keine Frage. Die Inhalte sind kreativ, sie animieren zum Tanzen, sie laden ein zum Do-It-Yourself. Das zentrale Element der App ist der sogenannte „For-You“-Feed, der nach einem Empfehlungssystem basierend auf individuellen Benutzerinteraktionen funktioniert (TikTok, 2020). Je nach Nutzerverhalten werden den Usern bestimmte potenziell interessante Inhalte ausgespielt. Besonders gepusht werden dabei [...]

2910, 2022

Körpergewicht: Genetik oder Umwelt?

By |29. Oktober 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Körpergewicht: Genetik oder Umwelt?

„In 14 Tagen zur Traumfigur“. Strikte Diäten und Sportprogramme kursieren seit jeher in jeglichen Magazinen und im digitalen Zeitalter auch fast auf jedem Social Media Profil. Personal Trainer:innen und Influencer:innen suggerieren uns, dass wir aussehen können, wie wir wollen, wenn wir nur bereit sind, hart dafür zu arbeiten. Doch während die einen schon beim bloßen Anblick von Pizza, Pasta und co. zunehmen, können andere scheinbar essen, was sie wollen und bleiben trotzdem rank und schlank. Haben manche Menschen also einfach nur „gute Gene“? Regulation des Köpergewichts: Alles Genetik? Seit mehreren Jahren wird von einer sogenannten „Set-Point-Theory“ ausgegangen, die besagt, dass [...]

2810, 2022

Wie Hunger und Sättigung unser Essverhalten steuern

By |28. Oktober 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Wie Hunger und Sättigung unser Essverhalten steuern

Hunger – ein Gefühl, dass manch einer während einer Diät gerne mal abschalten würde. Wenn der Magen knurrt, fällt es uns schwer, auf Lebensmittel zu verzichten oder uns auf andere Dinge zu fokussieren. Doch warum haben wir überhaupt Hunger und warum sind wir an manchen Tagen hungriger als an anderen? Die Bedeutung des Hunger- und Sättigungsgefühls Aus rein physiologischer Sicht signalisiert das Hungergefühl uns, dass unser Körper Energie braucht.[1] Wenn wir hungrig sind, versucht unser Organismus uns also dazu zu verleiten aufzunehmen, um dem Körper Energie zuzuführen, aber auch um Mangelerscheinungen vorzubeugen.[2] Sättigung hingegen signalisiert uns im Umkehrschluss, dass unser [...]

2610, 2022

Fitnessmotivation  – Was uns die Psychologie über das Erreichen unserer Fitnessziele verrät

By |26. Oktober 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fitnessmotivation  – Was uns die Psychologie über das Erreichen unserer Fitnessziele verrät

Der Weg zum Ziel ist steinig. Es ist nicht immer einfach, die mentale und je nach Ziel auch körperliche Stärke aufzubringen, um neue Verhaltensweisen zu etablieren und konstant ein Ziel zu verfolgen. Eine der wichtigsten Fragen der Gesundheitspsychologie ist es, Faktoren und Mechanismen, die unser Verhalten in Bezug auf unsere Gesundheit, zu ergründen, um praxisrelevante Informationen  für die Gesundheitsförderung zu erhalten. Hierzu existieren zahlreiche Modelle, um das Gesundheitsverhalten, also Verhalten, dass die Gesundheit erhält und fördert, vorherzusagen und zu unterstützen.[1] In diesem Beitrag soll es nun darum gehen, was wir aus diesen Modellen lernen können, um fit und gesund zu [...]

Nach oben