2702, 2022

Ich und die anderen – Als Selbstentwickler zu gelingenden Beziehungen

By |27. Februar 2022|Categories: Literaturempfehlungen|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Ich und die anderen – Als Selbstentwickler zu gelingenden Beziehungen

„Wenn wir gelingende Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen wollen, müssen wir bei uns selbst anfangen"(Corssen & Tramitz, 2016, S.10) Dieses Zitat spiegelt die Kernaussage des Buches wider und stellt die Grundvoraussetzung, um gelungene Beziehungen zu entwickeln und zu halten. Denn Veränderungen beginnen immer zunächst bei uns selbst. Und dies gilt auch für die Beziehung zu anderen Menschen. Jens Corssen und Christiane Tramitz zeigen in ihrem Buch auf wie wir unsere Beziehungsfähigkeiten in verschiedenen Bereichen des Lebens wie Familie, Beruf oder im Freundes- und Bekanntenkreis verbessern können. Über die AutorInnen Jens Corssen beschriebt sich selbst als psychologischer Konfliktberater und Begleiter bei Veränderungen. [...]

302, 2022

Der Gruen-Effekt

By |3. Februar 2022|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Der Gruen-Effekt

Wer kennt es nicht? Ein Besuch im Einkaufszentrum ist meist verbunden mit stundenlangem Schaufenster-Shopping und überall gibt es etwas zu entdecken. Zielstrebiges Einkaufen – Fehlanzeige! Schnell passiert es, dass man sich im ganzen Shopping verliert. Dieses Phänomen wird heutzutage als „Gruen-Effekt“ bezeichnet. Was zunächst als Versuch angefangen hat, das Einkaufen zu erleichtern sowie das zivilgesellschaftliche Leben mit Hilfe von einem Mix an kommerziellen und sozialen Räumen in den Vorstädten zu stärken, endete in einer gigantischen Verkaufsmaschine, die auf Konsum und Kommerz ausgerichtet ist. Der Namensgeber für dieses Phänomen Victor Gruen, ursprünglich Viktor David Grünbaum, wurde 1903 in Wien geboren. Bekanntheit [...]

411, 2021

Eine optimale Erfahrung – die Psychologie des Flow-Erlebens

By |4. November 2021|Categories: Wiki|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Eine optimale Erfahrung – die Psychologie des Flow-Erlebens

Einleitung Hattest du auch einmal das Gefühl, die Zeit zu vergessen? Du bist mit etwas beschäftigt und plötzlich sind Stunden vergangen, du hast nichts um dich herum mehr wahrgenommen und hast dich Selbst vergessen? Du bist 100% in einer Tätigkeit aufgegangen? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du im „Flow“ warst. Was dieser Begriff bedeutet und wie ein Flow-Zustand erreicht werden kann, soll in diesem Beitrag erklärt werden.     Intrinsische und Extrinsische Motivation Um das Flow-Erleben beschreiben zu können, muss zunächst verstanden und unterschieden werden, was intrinsische und extrinsische Motivation bedeutet. Intrinsische (=von innen) Motivation bezieht sich auf Motivation, die [...]

411, 2021

Das Stockholm Syndrom – ein wichtiger Überlebensmechanismus?

By |4. November 2021|Categories: Wiki|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Das Stockholm Syndrom – ein wichtiger Überlebensmechanismus?

Einleitung Das Stockholm-Syndrom ist ein Begriff, welches vor allem stark in den Medien diskutiert wird. Aber was ist das Stockholm-Syndrom genau? Wie lässt es sich erklären und die Entwicklung des Stockholm-Syndroms sinnvoll oder gefährlich? Ein Versuch auf Antworten für diese Fragen soll im folgenden Beitrag unternommen werden. Hintergrund des Begriffs Die beobachteten psychischen Folgen bei den Geiselopfern einer Geiselnahme 1973 in Schweden wurden nachfolgend vor allem in den Medien als „Stockholm-Syndrom” beschrieben. Am 23. August 1973 zerriss das ohrenbetäubende Feuern einer Maschinenpistole die routinierte Geschäftigkeit der Sveriges Kreditbank in Stockholm, Schweden. Ein schwer bewaffneter Mann stürmte die Bank mit dem [...]

411, 2021

Intuitives Essen – eine Alternative zur Diät?

By |4. November 2021|Categories: Wiki|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Intuitives Essen – eine Alternative zur Diät?

Einleitung Ob Low-Carb-Diät, Ketogene Diät, IIFYM oder Intermitted Fasting. Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Diätformen. Sie alle haben ein Ziel: Gewichtsreduktion. Aber wie oft haben wir schon gehört, dass Diäten nicht funktionieren, nicht nachhaltig sind oder genau das Gegenteil bewirken? Wenn Diäten also nicht funktionieren, was dann? Dieser Beitrag soll einen Einblick in eine neue Alternative zur Diät geben: Das intuitive Essen. Warum sind Diäten problematisch? Damit Diäten nachhaltig erfolgreich sind, sollten sie keine großen Verhaltenseinschränkungen erfordern, anwendungsfreundlich umsetzbar und leicht zu verstehen sein. Mit anderen Worten: um einen nachhaltigen Gewichtsverlust zu erreichen, bedarf es einer langfristigen Lebensstilveränderung (Korczak & [...]

304, 2021

Depressionen: Wie sollten sich Angehörige verhalten?

By |3. April 2021|Categories: Gesundheit, Management|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Depressionen: Wie sollten sich Angehörige verhalten?

Depressionen zählen zu den am häufigst auftretenden psychischen Erkrankungen. Ungefähr 20% der Bevölkerung erkrankt mindestens einmal im Leben. Die affektive Krankheit kann jeden betreffen und äußert sich durch verschiedenste Symptome. Beispiele für diese Symptome sind: eine betrübte Stimmungslage, Interessensverlust, Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit. Mithilfe des Gesundheitssystems für psychische Erkrankungen der WHO, dem ICD-10, kann die Erkrankung klassifiziert werden. Da eine Depression auch die Folge von körperlichen Krankheiten, wie beispielsweise Anämie sein kann, sollten diese zuerst ausgeschlossen werden, bevor man von einem psychischen Auslöser ausgeht (Petermann, de Vries, 2016, S. 83-86.). Depressionen sind für den Erkrankten als auch seine/ihre Angehörigen eine belastende [...]

Nach oben