1512, 2024

New Age Spiritualität: tiefer als wir denken?

By |15. Dezember 2024|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , |Kommentare deaktiviert für New Age Spiritualität: tiefer als wir denken?

Hast du schon einmal von positiven Affirmationen, Manifestieren oder Visualisieren gehört? Und hast du dich gefragt, ob das eigentlich nur esoterischer Unsinn ist oder ob vielleicht doch etwas Tieferes dahintersteckt? Dann bist du endlich fündig geworden. Mit Psychologie und ein bisschen Neurowissenschaft werfen wir unvoreingenommen einen Blick auf diese Techniken. Doch zuerst möchte ich ein klares Verständnis der Begriffe schaffen. Affirmation vs. Glaubenssatz: ein wesentlicher Unterschied Affirmationen sind positiv formulierte Aussagen oder Bekenntnisse zu sich selbst, die durch das bloße Aussprechen manifestiert werden sollen. Ein Beispiel für eine Affirmation ist: „ich bin von Liebe, Frieden und Glück umgeben“. Glaubenssätze sind [...]

1512, 2024

Warum „Disziplin“ dich krank macht

By |15. Dezember 2024|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Warum „Disziplin“ dich krank macht

Warum fällt es einigen Menschen so leicht, ihre Ziele zu verfolgen, während andere unter uns dabei förmlich ausbrennen? Das könnte daran liegen, dass wir eine ungünstige Idee von Disziplin haben, nämlich eine Art der Selbstunterdrückung, die ich „Bulldozing“ nenne. Ich werde erläutern, was Bulldozing ist, was es für schwerwiegende Folgen hat und was du dagegen tun kannst.  Was verstehen wir unter "Disziplin"? Viele Menschen erleben etwas, das sie als Selbstsabotage wahrnehmen. Du kennst es sicher von deinen Neujahrsvorsätzen: nach und nach gehst du doch nicht mehr fünfmal pro Woche joggen. Du denkst, du bräuchtest einfach mehr Disziplin. Sie lässt sich [...]

1512, 2024

Aktive Imagination – Tauche ab ins Unbewusste

By |15. Dezember 2024|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Aktive Imagination – Tauche ab ins Unbewusste

Carl Gustav Jung Wünschst du dir etwas mehr Lebendigkeit oder Wunder im Leben? Wie überrascht du doch wärst, welch unheimliche Tiefen dich berühren könnten, wenn du eine simple Technik ausprobierst, von der fast niemand redet. Sie war eines der wichtigsten Werkzeuge für einen der herausragendsten Psychiater aller Zeiten: Carl Gustav Jung. Wer war C. G. Jung? Bereits vor über einhundert Jahren sind Pioniere der Psychologie auf das Unbewusste gestoßen. Neben Sigmund Freud gilt auch dessen einstiger Schüler, C. G. Jung (1875 - 1961), als einer der Vorreiter der Erforschung von den tieferen Tiefen des Geistes. Er entwickelte die Idee des persönlichen [...]

1312, 2024

„Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ (Teil II)

By |13. Dezember 2024|Categories: Gesundheit, Literaturempfehlungen, Psychologie, Soziales|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ (Teil II)

von Sabine Kuegler-  Eine Buchempfehlung, die Betrachtung eines Bestsellers und das Streben nach individuellem Glück aus psychologischer Sicht (Teil II) Einleitung Nach Teil I der Literaturempfehlung und den einleitenden Themen des Buches bzw. der Rahmenhandlung, befasst sich Teil II mit dem Jagdtrieb des Menschen, dem Umgang der Eingeborenen mit dem Tod, Naturmedizin und Sagenwesen. Auch die Thematik der Dschungelmythologie ist ein immer wiederkehrendes Motiv der Handlung und der dort lebenden Menschen. Entweder sind die Sagen meisterhaft mit der Geschichte und der Suche nach dem Sinn des Lebens verwoben - oder der tiefe Urwald wird tatsächlich von seltsamen Wesen bevölkert. Der [...]

1212, 2024

„Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ (Teil I)

By |12. Dezember 2024|Categories: Gesundheit, Literaturempfehlungen, Psychologie, Soziales|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ (Teil I)

von Sabine Kuegler-  Eine Buchempfehlung, die Betrachtung eines Bestsellers und das Streben nach individuellem Glück aus psychologischer Sicht Einleitung Obwohl das Buch kein Psychologie-Buch im klassischen Sinne darstellt, enthält es eine große Zahl an psychologischen Elementen und Motiven, beschreibt grundlegende menschliche Triebe als zentrale Bestandteile und bildet so einen psychologischen Rahmen  Kuegler berichtet von zwei parallelen Welten, von zwei Psychologien und Kulturen, die sie in sich trägt. Das prägende, dominierende Thema der Handlung ist jedoch die Suche nach dem persönlichen Glück aus psychologischer Sicht.    Das erste Buch von Sabine Kuegler „Dschungelkind“ (2005), war ein absoluter Welt-Bestseller. Kuegler, die als [...]

1012, 2024

Psychische und physische Auswirkungen des Social Media Konsums bei Kindern und Jugendlichen

By |10. Dezember 2024|Categories: Digitalisierung, Gesundheit, Kommunikation, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Psychische und physische Auswirkungen des Social Media Konsums bei Kindern und Jugendlichen

Der zunehmende Einsatz von Social Media hat in den letzten Jahren signifikante Veränderungen im Leben vieler Menschen bewirkt, insbesondere bei jüngeren Generationen. Kinder und Jugendliche sind heutzutage viele Stunden täglich in sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok und Snapchat aktiv. Diese Plattformen bieten ein umfangreiches Angebot von Inhalten, von Unterhaltung über Bildung bis hin zu sozialen Interaktionen. Doch obwohl Social Media positive Aspekte hat, gibt es auch viele potenzielle negativen Auswirkungen, insbesondere auf die Konzentrationsfähigkeit und die psychische und physische Gesundheit von Kindern. Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen des Social Media Konsums auf das psychische und physische Wohlbefinden von Kindern. Dabei [...]

Nach oben