Wissenschaftsblog Wirtschaft. Prävention. Gesundheit. Psychologie. Soziales.
1301, 2023

Die Krise junger Influencer

By |13. Januar 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Die Krise junger Influencer

Egal, ob auf YouTube, Instagram oder TikTok, sogenannte „Influencer“ zeigen uns unentwegt ihr traumhaftes Dasein. Sie erfahren rund um die Uhr Aufmerksamkeit, verbringen ihre Zeit an den schönsten Orten der Welt und werden mit Geschenken überhäuft. Im Gegenzug müssen sie nichts tun, außer ihr Leben mit Hunderttausenden oder gar Millionen Menschen zu teilen. Je detaillierter und intimer, desto besser. Ein fairer Deal, oder? Von der Schulbank zum Social-Media-Star Charli D’Amelio ist 15 Jahre alt, als eines ihrer ersten Tanzvideos auf TikTok über Nacht millionenfach geklickt wird. Innerhalb kürzester Zeit schießen ihre Follower in die Höhe, zwei Jahre lang ist Charli die [...]

2511, 2022

Fake-News und Lügenpresse – das Geschäft mit der Desinformation

By |25. November 2022|Categories: Kommunikation, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fake-News und Lügenpresse – das Geschäft mit der Desinformation

Die Macht der digitalen Welt 4,62 Milliarden Menschen auf der Welt nutzen Social-Media-Netzwerke (Januar 2022), davon kann Facebook rund 2,91 Milliarden für sich verbuchen (Statista GmbH 2022). Auf Platz zwei liegt mit rund 2,56 Milliarden Nutzern YouTube und auf dem dritten Platz WhatsApp (Statista GmbH 2022). Diese enorme Zahl allein zeigt schon, welch ungeheures Potenzial diese Formate bergen. Die Branche wächst und damit auch das Know-How und die Strategien, wie der Content am besten zielgruppengerecht zu den Usern kommt. Doch nicht hinter jeder Strategie stehen gute Absichten und hinter jeder Information die reine Wahrheit. Das Internet ist voll von Gerüchten, [...]

1012, 2021

Social Media: vernetzt und doch allein

By |10. Dezember 2021|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Social Media: vernetzt und doch allein

Die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter und Co. besitzen heute einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft und verzeichnen einen großen Zuwachs, sowohl im privaten Bereich für einzelne Personen, als auch für Unternehmen, Organisationen und öffentliche bzw. staatliche Einrichtungen, welche den wirtschaftlichen Nutzen des Social-Media-Einsatzes erkennen und nutzen wollen.¹ Das Ergebnis einer Umfrage zur Nutzung von Social Media in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr 2020/21 zeigt, dass 88% der 14- bis 19-jährigen befragten Internetnutzer die sozialen Netzwerke nutzen. Der Anteil der 20- bis 29-jährigen Befragten belief sich sogar auf 90%. Mit zunehmendem Alter nahm auch der Anteil der Social-Media-Nutzer ab.² [...]

2005, 2021

FOMO – Was Freizeitstress mit uns macht & wieso das Ende des Lockdowns ein Auslöser ist

By |20. Mai 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für FOMO – Was Freizeitstress mit uns macht & wieso das Ende des Lockdowns ein Auslöser ist

Gestern war der Tag, auf den alle Österreicherinnen und Österreicher lange gewartet haben – das Ende des Corona-Lockdowns, was bedeutet, dass Gastronomie, Hotellerie und auch der Kultureinrichtungen wieder ihre Türen öffneten. Nach monatelangem Bangen um das fehlende Einkommen und den Verlust von Arbeitskräften kann wieder aufgeatmet werden. Auch wenn der Anblick der vollen Cafés, Bars, Restaurants etc. nach einer so langen Zeit des Verzichts und des „Social Distancings“ gewöhnungsbedürftig ist, geben die ÖsterreicherInnen an, sich am meisten auf ein normales Treffen mit Freunden zu freuen und ebenso wieder die Lieblingslokale besuchen zu können und halten sich an die Auflagen der [...]

804, 2021

Der Einfluss von Social-Influencern auf Jugendliche: Influencer als (schlechte) Vorbilder?

By |8. April 2021|Categories: Design, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Der Einfluss von Social-Influencern auf Jugendliche: Influencer als (schlechte) Vorbilder?

Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Nutzung von sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Der Konsum von sozialen Bildschirmmedien wie Instagram, Facebook, Twitter und Co. ist ein allgegenwärtiger Megatrend, der vor allem im Leben der heutigen Jugend einen beachtlichen Stellenwert einnimmt. In diesem Zusammenhang nehmen sogenannte Social Influencer in ihrer Vorbildfunktion Einfluss auf das Verhalten der Jugendlichen, wodurch sich Chancen hinsichtlich der Aufklärung und Sensibilisierung wichtiger Themen auftun. Dieser Einfluss birgt allerdings auch gewisse Risiken für die jungen Erwachsenen. Ab wann zählt jemand als „Social Influencer“? Social Influencer (englisch to influence = beeinflussen, prägen) sind Personen, welche auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen wie [...]

304, 2021

Neue Marketingstrategie: Werbung auf Social Media.

By |3. April 2021|Categories: Management, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Neue Marketingstrategie: Werbung auf Social Media.

Jeder von uns kennt und benutzt sie fast jeden Tag. Durch sie bleiben wir verbunden und reisen virtuell um die Welt. Heutzutage sind sie nicht mehr weg zu denken und spielen in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Ob in der Kommunikation zwischen Menschen oder in der Werbung, Soziale Medien sind ein bedeutender Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft. Vor allem im Bereich der Werbung, gab es deutliche Veränderungen. Durch Instagram und Co. konnten Unternehmen eine neue Art der Kommunikationen mit ihren Konsumenten herstellen und mithilfe von Influencern ihre Produkte, besser vermarkten (Lenzen, 2019, S. 21.). Influencer sind Nutzer/Innen von Sozialen Medien, die [...]

Nach oben