Ernährung im Sport
Eine bewusste Ernährung und Sport wirken sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Früchten, ein zurückhaltender Fleischverzehr, der Verzicht von Tabak und zweieinhalb Stunden Sport in der Woche halbieren das Risiko für schwere Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder Herzinfarkt. (Dietger, 2018, S. 1) Auch in Bezug auf den Sport ist die Ernährung von grosser Bedeutung. Sie begünstigt eine optimale Leistungsentwicklung und Regeneration nach sportlicher Belastung. Zudem ermöglicht sie es in Wettkämpfen die volle Leistungsfähigkeit auszuschöpfen. (Englert & Siebert, 2020, S. 67) Für Sportarten, in denen die sportliche Belastung bis zu vier Stunden dauert, [...]
Bewegung für den Kopf
Dass Sport und körperliche Aktivität neben dem Erhalt der körperlichen Gesundheit auch wichtig für die psychische Gesundheit sind, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Vor allem in Zeiten der COVID-19-Pandemie haben psychische Aspekte mehr an Bedeutung gewonnen. Zu den Auswirkungen von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen zählen Einsamkeit und Depressionen sowie schädlicher Alkohol- und Substanzgebrauch, Selbstschädigung, suizidales Verhalten und/oder häusliche Gewalt. Präventive Maßnahmen sind daher wichtiger denn je. Sport kann dabei einen großen Beitrag leisten. Die Wirkungsweise zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit beruht auf verschiedenen Hypothesen. Die Thermoregulationshypothese bspw. postuliert, dass die Durchblutung der peripheren Organe, die Stoffwechselintensität, die Sauerstoffversorgung des [...]
Self-Tracking – Segen oder ungesunder Gesundheitswahn?
Der Trend zum „Self-Tracking“ („Selbstkontrolle“) hat sich in den letzten Jahren sowohl im Gesundheitsbereich als auch in der Sportwelt etabliert (vgl. Abbildung 7). Self-Tracking stellt die Erhebung, Sammlung, Zusammenführung und Auswertung körperbezogener Daten mittels Fitness-Apps, Wearables oder Smartwatches dar. Die Geräte sind gekennzeichnet durch ihre „smartness“, d.h., sie sind klein, mobil, unauffällig, intuitiv zu bedienen und sie vernetzen sich meist automatisch mit dem Smartphone - und wenn gewünscht auch mit ausgewählten Freunden. Zudem fügen sie sich fast unbemerkt in alltägliche Handlungsabläufe der Nutzer ein. Mithilfe dieser ist es möglich mehr zu wissen und so die eigene Gesundheit selbst in die [...]
Pilates ein Trend mit Nebenwirkungen?
Rücken- und Gelenkschmerzen gehören nach wie vor zu den großen gesundheitlichen Problemen unserer heutigen Gesellschaft. Es existieren unterschiedlichste Behandlungstechniken u.a. auch von Nicht-Medizinern entwickelte Trainingsmethoden wie Yoga oder Pilates. Yoga und Pilates erheben grundsätzlich den Anspruch auf eine gesundheitsverbessernde Wirkung insbesondere bei Rückenschmerzen. Die Wissenschaft kommt jedoch zu anderen Ergebnissen.[1] Was ist Pilates? Pilates ist ein schnell wachsendes Trainingsprogramm, welches sich großer Beliebtheit erfreut. Dabei konzentriert sich Pilates auf ein systematisches Körpertraining, bei dem nicht die Quantität, sondern die Qualität der Ausübung im Vordergrund steht. Im Mittelpunkt der Pilatesübungen stehen neben der Atmung vor allem der Muskelaufbau der Körpermitte (das [...]
Wie und Warum Sport glücklich macht!
Einleitung Gibt es etwas Schöneres als an einem sonnigen Tag in der freien Natur mit dem Rad zu fahren oder einen Fluss entlangzupaddeln? Sport und Bewegung sind oft mit positiven Gefühlen verbunden. Nicht umsonst gibt es den bekannten „Runners High“-Effekt. Auch für die Gesundheit ist Sport essenziell. Aber was macht sportliche Aktivität mit unserem Körper? Warum macht uns Sport glücklich? Was bedeutet sportliche Aktivität? Grundsätzlich ist Sport jede Art von körperlicher Aktivität, d.h. jede Form von Muskelkontraktion, die mit einem Energieverbrauch höher als im Ruhezustand einhergeht. Im Zusammenhang dieses Beitrags wird unter Sport jedoch nur ein Ausmaß an körperlicher Aktivität [...]
Wie sich Sport auf die jugendliche Entwicklung auswirkt
Einleitung Für die meisten Menschen ist das Jugendalter mit vielen Herausforderungen verbunden. Aufgrund von zahlreichen Veränderungen innerhalb kürzester Zeit können Jugendliche stark überfordert werden. Zu körperlichen Veränderungen kommen zusätzlich psychische Veränderungen auf der kognitiven, emotionalen und sozialen Ebene.[1] In diesem Alter ist sportliche Aktivität sehr hilfreich, um sich und den eigenen Körper positiv wahrzunehmen[2]. Daher soll im Folgenden erörtert werden, inwieweit sich Sport auf die Entwicklung Jugendlicher auswirken kann. Entwicklungsaufgaben in der Jugend Grundsätzlich werden unter Entwicklungsaufgaben Herausforderungen oder Probleme verstanden, mit denen ein Individuum in einer Lebensphase oder zu einem bestimmten Zeitpunkt konfrontiert wird. Besonders das Jugendalter ist [...]