2305, 2018

Selbst- und Zeitmanagement – ein Schlüssel zum Erfolg des Studiums / Teil 1

By |23. Mai 2018|Categories: Gesundheit, Meine Hochschule und mein Studium, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Selbst- und Zeitmanagement – ein Schlüssel zum Erfolg des Studiums / Teil 1

Haben Sie sich selbst und Ihre Zeit im Griff? Sind Sie sich bewusst, wie viel "Mehr"-zeit Sie haben könnten? Jeder von uns kennt die Aussage abends kurz vor dem zu Bett gehen: Heute habe ich mal wieder gar nichts geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Doch wissen wir auch wieso das so ist, oder nehmen wir es einfach hin und am nächsten Tag stehen wir erneut vor diesem Problem? Was jetzt? Die Antwort lautet Selbst- und Zeitmanagement. Seiwert beispielsweise beschreibt Zeitmanagement wie folgt: "Zeitmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit zu beherrschen, statt sich von ihnen beherrschen zu lassen". [1] Die [...]

2303, 2018

Fernstudium: Erleichterung, Herausforderung oder zu schwer?

By |23. März 2018|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Fernstudium: Erleichterung, Herausforderung oder zu schwer?

Nachdem ich von einer Präsenzhochschule an die Fernhochschule gewechselt bin, wurde ich mit vielen Fragen konfrontiert. „Das muss doch richtig schwer sein? Man braucht bestimmt extrem viel Selbstdisziplin? Wie läuft ein Fernstudium überhaupt ab?“ Natürlich stellte ich mir vor dem Wechsel dieselben Fragen. Ich erkundigte mich und versuchte abzuwägen. Im Großen und Ganzen war ich zufrieden mit meinem damaligen Studium. Dennoch war ein Präsenzstudium nicht unbedingt förderlich für die Beziehung zu meinem Partner in den USA. Schlussendlich kam ich zu dem Entschluss, dass ich selbst die Erfahrung machen muss, um beurteilen zu können, was ich von einem Fernstudium halte und [...]

212, 2017

Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 2

By |2. Dezember 2017|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 2

(Fortsetzung) Wie bereits in Teil 1 beschreiben sind wir leistungsfähiger, wenn unser Körper gesund ist.[1] Elemente wie Bewegung und Schlaf spielen eine entscheidende Rolle für einen ganzheitlich gesunden Lebensstil. Was jedoch nicht unterschätzt werden sollte, ist eine gesunde Ernährungsweise, die sowohl kurz als auch langfristig gesehen bedeutsam ist.   Die Meinungen, was eigentlich eine gesunde Ernährungsweise ist, gehen weit auseinander. Während die DGE – Deutsche Gesellschaft für Ernährung - nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Ansicht einer vollwertigen Ernährung nach den 10 Regeln der DGE vertritt,[2] gibt es auch Stimmen, die beispielsweise eine rohköstliche Ernährungsweise für die gesündeste halten. Nachfolgend berichte [...]

2511, 2017

Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 1

By |25. November 2017|Categories: Meine Hochschule und mein Studium, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 1

Je gesünder unser Körper, umso leistungsfähiger ist er.[1] Besonders während des Studiums, aber auch in der Arbeit, ist ein produktiver Arbeitsstil wichtig und kann für Freude bei der Arbeit sorgen. Unsere Ernährungsweise ist einer von vielen Faktoren, die für die Leistungsfähigkeit während dem Studium entscheidend sind. Hinzu kommen weitere Stellschrauben, die Teil eines gesunden Lebensstils sind. Im Folgenden wird auf Faktoren eingegangen, die sich bezüglich der produktiven Arbeitsweise während meines Studiums als besonders bedeutsam erwiesen haben. Während es im ersten Teil um Pausen, Bewegung und Schlaf geht, liegt das Augenmerk im zweiten Artikel auf einer optimalen Ernährung.   Als Produktivität [...]

2701, 2017

Andere Länder, andere Bildungssysteme: als Fernstudent in Peru, Südamerika.

By |27. Januar 2017|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Andere Länder, andere Bildungssysteme: als Fernstudent in Peru, Südamerika.

Mein Fernstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie ist für mich eine einzigartige Möglichkeit – eine Möglichkeit, die mir einen zertifizierten Abschluss sichert, obwohl ich viele tausende Kilometer von Deutschland entfernt bin. Eine ganz besondere Möglichkeit, wenn man sich die Bildungsmöglichkeiten in dem Land anschaut, in dem ich studiere: Peru!

1808, 2016

Zwischen Windeln, Studienbriefen und Arbeitswahnsinn – wie ich Familie, Studium und Beruf vereinbare.

By |18. August 2016|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Zwischen Windeln, Studienbriefen und Arbeitswahnsinn – wie ich Familie, Studium und Beruf vereinbare.

„Maaaama, darf ich bitte aufsteeheeeen?“ Seufzend lege ich meinen Stift zur Seite, klappe den Studienbrief zu, stehe vom Schreibtisch auf und gehe zu meiner zweieinhalbjährigen Tochter ins Kinderzimmer, die soeben ihren Mittagsschlaf beendet hat. Sie ist fit und ausgeruht – ich nicht. Das Baby bekommt Zähnchen und ist dementsprechend übellaunig. Deshalb sind die Nächte derzeit kurz und damit auch meine Schlafphasen. Der Tag beginnt um 6 Uhr morgens. Das Baby muss gefüttert werden, der Große und die Mittlere bekommen Frühstück – es folgt der tägliche An- und Umziehmarathon, bis wir endlich aus der Tür und auf dem Weg zum Kindergarten [...]

Nach oben