Fachkräftemangelausgleich in der Pflege durch Technologien
In der Altenpflege bleibt eine ausgeschriebene Fachkraftstelle im Durchschnitt 286 Tage unbesetzt (Bundesagentur für Arbeit, 2024). Laut dem Statistischen Bundesamt könnte sich die Zahl der benötigten Pflegefachkräfte bis 2049 auf etwa 2,15 Millionen belaufen, zeitgleich wird bis 2055 die Zahl der pflegebedürftigen Menschen voraussichtlich auf 6,8 Millionen ansteigen (Statistisches Bundesamt, 2024). Die Digitalisierung soll Ansätze bieten um den Fachkräfteausgleich zu unterstützen und den demographischen Wandel zu bewältigen. Welche Technologien zur Entlastung bietet die Digitalisierung in der Pflege? Und welche Sichtweise bringen Pflegende in ihrer alltäglichen Arbeit ein? Zahlreiche Technologien Pflegeheimen stehen in Rahmen der Digitalisierung zahlreiche Technologien zur Verfügung. Sie [...]
Künstliche Intelligenz in der Arbeits- und Organisationswelt – wird der Mensch durch KI ersetzt?
Aktuell ist das Thema der vierten industriellen Revolution im vollen Gange, bei der vor allem die Optimierung und Vernetzung von Technologien sowie die Generierung und Nutzung von Daten im Fokus steht. Immer mehr ist auch die Rede von der Industrie 5.0, die das Augenmerk auf das Zusammenarbeiten von Mensch, Roboter und intelligenten Maschinen legt. Es ist jedoch noch in Diskussion, ob es sich hierbei um eine Erweiterung der Industrie 4.0 handelt oder um einen neuen Evolutionsschritt (Hasenbein, 2023, S. 22–23). Die Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz (KI) im Organisations- und Arbeitsbereich sind vielfältig und scheinen grenzenlos und betreffen Arbeitskräfte etlicher Branchen (Adoplh [...]
Wie man eine Taube dazu bringt, eine Rakete zu steuern
Die Geschichte von einem Psychologen, der Tauben die Kontrolle über Kriegswaffen geben wollte.
High-Tech in der Psychologie
Die Psychologie lebt von der Begegnung und Beobachtung von Menschen. High-Tech und Mensch-Maschinen-Interaktionen scheinen hierbei zunächst fehl am Platze. Doch bieten neue Technologien weitreichende Chancen zur Weiterentwicklung der psychologischen Forschung und Therapiemöglichkeiten. Erste massentaugliche Produkte sind bereits auf dem Markt erhältlich. Aus diesem Grunde lohnt sich ein Blick auf nutzerbasierte Technologien wie Virtual Reality (VR), Bio- und Neurofeedback, sowie künstliche Intelligenz und app-basierte Therapiemaßnahmen. Bio- und Neurofeedback Fürs Neurofeedback werden am Kopf des Patienten Sensoren befestigt, die Hirnströme aufnehmen. Quelle: Bild von ulrichw auf Pixabay. Seit der Gesundheitssektor einen starken Fokus auf Prävention und integratives Symptommanagement legt, werden biopsychosoziale Ansätze in [...]