Smart Hospital: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
Die Implementierung Künstlicher Intelligenz (KI) in das Gesundheitswesen stellt eine bedeutsame technologische Innovation dar, die rasant voranschreitet und das Potenzial hat, das Gesundheitswesen grundlegend zu verändern. Insbesondere in der Prävention von Krankheiten eröffnet KI neue Möglichkeiten, um Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und geeignete Präventionsmaßnahmen entwickeln zu können. Auch bei der Entwicklung personalisierter Behandlungen und der Optimierung von Therapieverfahren bietet KI vielversprechende Möglichkeiten. Mit Hilfe moderner Datenanalyse-Techniken kann KI in großen Datenmengen spezifische Muster identifizieren, die für den Menschen äußerst schwer bzw. kaum zu erkennen sind. [1] Doch was genau ist KI und wie trägt sie zum Gesundheitswesen bei? Welche Chancen [...]
Digitales Abendritual: Wie die Smartphone-Nutzung unsere Lebensqualität stiehlt
"Smartphone im Bett"; eigene Darstellung; mit ChatGPT erstellt
Was ist … WORKING OUT LOUD?
Die Methode Working Out Loud ist eine von den sog. neuen Arbeitsformen und wird zu den kollaborativen Arbeitsformen gezählt. Basierend auf dem gleichnamigen Buch von John Stepper, das erstmalig 2015 erschien und im Jahr 2020 auch in die deutsche Sprache übersetzt wurde, bezeichnet John Stepper Working Out Loud zusammenfassend als eine einfache Methode, um relevante Beziehungen aufzubauen, die dabei helfen, ein Ziel zu erreichen oder neue Themen zu entdecken.1 Working Out Loud beruht auf den fünf Elementen „Purposeful Discovery“ (zielgerichtetes Entdecken), „Relationships“ (Beziehungen), „Generosity“ (Großzügigkeit), „Visible Work“ (sichtbare Arbeit) und „Growth Mindset“ (wachstumsorientiertes Denken).2 Dabei ist mit zielgerichtetem Entdecken gemeint, [...]