By Published On: 10. Dezember 2021Categories: Pädagogik, Psychologie

Unter dem Begriff „Helicopter Parenting“ wird ein durch Überbehütung („Overprotection“) gekennzeichneten Erziehungsstil verstanden, bei dem übervorsorgliche Eltern ständig wie ein Hubschrauber über ihren Kinder schweben, um diese zu überwachen und zu behüten. Dieser von Überbehütung und exzessiver Einmischung in die Angelegenheiten des Kindes geprägter Erziehungsstil ist in der westlichen Welt vor allem in Mittelschichtfamilien verbreitet.¹ Helikopter-Eltern versuchen jegliche Art von Hindernissen zu beseitigen und vermeintliche Bedrohungen fernzuhalten. Scheitern sie, dann wird die Schuld bei anderen gesucht.

Merkmale von Helikopter-Eltern

Wilhelm et al. (2014) definieren Helicopter Parenting über die vier Merkmale Überinvolviertheit, Autonomieeinschränkung, Überbehütung und externale Schuldzuweisung.² Unter Überinvolviertheit wird ein überdurchschnittliches Maß an aktiver elterlicher Unterstützung verstanden, die sich überwiegend durch Partizipation an Aktivitäten und wichtigen Entscheidungen zeigt. Autonomieeinschränkendes Verhalten (Autonomieeinschränkung) erfasst, inwiefern Eltern ihren Kindern das Zutrauen nehmen, mit Herausforderungen eigenständig umgehen zu könnend autonome Handlungen und Entscheidungen ihrer Kinder unterbinden. Überbehütung beschreibt ein beschützendes und übervorsorgliches Verhalten. Es wird dabei versucht, alle wahrgenommenen Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Zuletzt beschreibt die externale Schuldzuweisung, inwieweit die Eltern bei Misserfolg die Schuld bei anderen Personen suchen.³

Helikopter-Kinder erhalten materielle und immaterielle Unterstützung und werden immer mehr verwöhnt. So werden ihnen Pflichten oder unangenehme Situationen erlassen. Aufgrund dessen, dass sie sich immer auf ihre Eltern verlassen, gewöhnen sie sich daran und erwarten dasselbe später auch von anderen Menschen. Werden die Kinder das erste Mal mit den Herausforderungen ihres Alltags konfrontiert, beginnen bei vielen die Schwierigkeiten und folglich auch damit einhergehende mentale Probleme.⁴ In ihrer Studie haben Perry et al. (2018) gezeigt, dass Kinder, die bereits in jungen Jahren von ihren Eltern ständig kontrolliert werden, langfristig Schaden nehmen. Auch eine Langzeitstudie von Loeb et al. (2021) über 19 Jahre hinweg zeigte, dass Kinder, die permanent von ihren Eltern überwacht werden, später Probleme in ihren Beziehungen als Erwachsene haben.⁵

Die Steigerung: Rasenmäher-Eltern

Die Steigerung der Helikopter Eltern (der Generation Y) sind die Rasenmäher-Eltern (der Generation Z). Diese Eltern sind intelligent und gebildet und versuchen alles „wegzumähen“, was ihren Kindern gefährlich werden könnte, sodass diese erst gar nicht mehr hinfallen können und ihre Ziele schnell und sicher erreichen. Den Kindern wird dadurch jede Chance verbaut, eigene Bewältigungs- oder Coping-Strategien zu entwickeln und auszubauen, was den Eltern nicht bewusst ist.⁶ Rasenmäher-Eltern wissen meist aus eigener Erfahrung, dass bestimmte Abschlüsse für eine Karriere entscheidend sein können und wollen daher ihre Kinder bestmöglich unterstützen. Deshalb scheuen sie oft nicht einmal davor zurück, die Hausaufgaben ihrer Kinder zu machen, um diese möglichst kompetent aussehen zu lassen. Während die Hausaufgaben stets fehlerfrei sind, können die Kinder aber in Klassenarbeiten meist keine vergleichbare Leistung abrufen. 

Was brauchen Kinder?

Kinder brauchen einerseits die Erfahrung und andererseits die Gewissheit, dass die Welt bei Niederlagen nicht untergeht.⁷ Kinder sollten die Möglichkeit haben, sich auszuprobieren, selbst Entscheidungen zu treffen und Fehler zu machen, damit sie aus diesen lernen können.⁸ Dies kann aber nur dann zum Erfolg führen, wenn Eltern die Geduld und das Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes haben, auch wenn diese am Anfang vielleicht hinfallen könnten.⁹ Eigene Erfolgserfahrungen sind Voraussetzung für eine kompetente Handlungsregulation und positive Selbstwirksamkeitserwartung (Bandura 1999).¹⁰

Fazit

Helicopter Parenting beschreibt in der heutigen Zeit ein Erziehungsstil, der besonders in der westlichen Welt und in Mittelschichtfamilien auftritt.¹¹ Helikopter-Eltern versuchen jegliche Art von Problemen und Hindernissen zu beseitigen und mischen sich in alle Angelegenheiten ihrer Kinder ein, damit diese ihre Ziele so schnell wie möglich erreichen. Misslingt dies, wird die Schuld bei anderen gesucht.¹² Rasenmäher-Eltern stellen die Steigerung der Helikopter-Eltern dar, denn diese „mähen“ jedes kleinste Problem weg, damit ihre Kinder mit diesen erst gar nicht konfrontiert werden.¹³ Auch wenn Helikopter- bzw. Rasenmäher-Eltern nur das Beste für ihre Kinder möchten, werden diese früher oder später Schaden von diesen Erziehungsstilen nehmen. Kinder müssen sich selbst ausprobieren können, neue Erfahrungen sammeln und Fehler machen dürfen. Nur so können sie daraus lernen und eine positive Selbstwirksamkeitserwartung entwickeln.¹⁴


¹ Vgl. Stangl (2021)

² Vgl. Wilhelm et al. (2014), S. 70

³ Vgl. Wilhelm et al. (2014), S. 76

⁴ Vgl. Maas (2021), S. 59-60

⁵ Vgl. Stangl (2021)

⁶ Vgl. Maas (2021), S. 59-60

⁷ Vgl. Falk-Frühbrodt (2021)

⁸ Vgl. Wilhelm et al. (2014), S. 80-81

⁹ Vgl. Falk-Frühbrodt (2021)

¹⁰ Vgl. Wilhelm et al. (2014), S. 81

¹¹ Vgl. Stangl (2021)

¹² Vgl. Wilhelm et al. (2014), S. 70

¹³ Vgl. Maas (2021), S. 59-60

¹⁴ Vgl. Falk-Frühbrodt (2021)

Literatur

Falk-Frühbrodt, C. (2021),  Wenn Helikopter-Eltern zu Rasenmäher-Eltern werden – ein Plädoyer gegen Überbehütung und die Angst vor Versagen, https://www.iflw.de/blog/erziehung/wenn-helikopter-eltern-zu-rasenmaeher-eltern-werden/, abgerufen am 27.10.2021.

Maas, R. (2021), Cyberpsychologie in der Arbeitswelt, Hanser.

Stangl, W. (2021), Helicopter-Parenting, https://lexikon.stangl.eu/16869/helicopter-parenting, abgerufen am 27.10.2021.

Wilhelm, D./Esdar, W./Wild, E. (2014), Helicopter Parents – Begriffsbestimmung, Entwicklung und Validierung eines Fragebogens, Jg.9/Nr. 1, ZFHE.

Beitragsbild: Pixabay.com, Mitglied English, 27.10.2021, URL: https://pixabay.com/de/photos/familie-hände-halten-eltern-kind-1866868/

Teile diesen Artikel