By Published On: 10. Januar 2024Categories: Soziales, Technologie

Project Pigeon:
Die Geschichte von einem Psychologen, der Tauben die Kontrolle über Kriegswaffen geben wollte

Als der Psychologe B. F. Skinner im Jahr 1940 aus seinem Zug nach Chicago aus dem Fenster blickte sah er einen Schwarm von Tauben, die sich neben dem Zug in einer Formation gemeinsam erhoben und wieder senkten. Begeistert davon, wie koordiniert die Tauben ihre Manöver flogen und vor dem Hintergrund des aktuellen Zeitgeschehens kam dem berühmten Psychologen folgender Gedanke:

Könnten diese Tiere mit ihrem außergewöhnlich gutem Sehvermögen und ihrer Manövrierfähigkeit nicht auch eine Rakete steuern?“ (Skinner, 1981, S.241). Diesem Gedanken folgte ein dreijähriges Projekt der Taubenbewaffnung unter dem Codenamen „Project Pigeon“.

Tauben erheben sich in einem Schwarm neben dem Zug
Tauben erheben sich in einem Schwarm neben dem Zug
Quelle: Eigene Darstellung

Was sich nach einem ziemlich verrückten Plan anhört wurde auch von den Mitmenschen Skinners belächelt. Was hatte sich der Professor nur dabei gedacht? Ausschlaggebend war folgende Situation im zweiten Weltkrieg; Das US-amerikanische Militär war auf der Suche nach einem Luftabwehrsystem, welches auch sich bewegende Ziele wie Flugzeuge und Schiffe zuverlässig treffen konnte. Es war ein System notwendig, welches die Rakete während des Fluges feinjustieren kann. Diese Aufgabe sollten in dem „Project Pigeon“ die Tauben übernehmen. Die Raketen sollten mit je 3 Tauben bestückt werden, die aus einem Fenster vorne aus der Rakete blicken konnten. Droht die Rakete vom Kurs zum Zielobjekt abzukommen, sollte dieses Team aus Tauben darauf reagieren und die Rakete wieder auf das Ziel ausrichten. Einem Tauben-Team die Kontrolle über eineRakete zu übertragen, schien Skinners Kritikern unvorstellbar und absurd (Skinner, 1960, S.28-29, 36-37).

Eine Rakete sollte mit je 3 Tauben bestückt werden
Quelle: Eigene Darstellung

Dabei war Skinner tatsächlich nicht einmal der Einzige der auf den Gedanken kam, Tauben als Kriegsinstrument zu nutzen. Auch die Psychologen J.B. Watson und Herrenstein sollen Tauben bereits während des ersten Weltkriegs für militärische Zwecke trainiert haben. Herrensteins Tauben sollen dabei zuverlässig in der Lage gewesen sein, Bilder mit und ohne Menschen zu unterscheiden, unabhängig davon, wie die Bilder gestaltet waren.

Sowohl Männer, Frauen, Kinder als auch Menschen unterschiedlicher Herkunft erkannten die Tauben, sogar wenn die sie aus unterschiedlichen Distanzen zu sehen waren oder sich im Wald versteckten. Gerüchten zufolge wurden die Tauben in diesem Fall dafür trainiert, menschliche Ziele während des Vietnamkriegs zu identifizieren (Psych-Agitator, 1979, S.25).

Taubentraining durch operante Konditionierung

Das Prinzip, mit welchem Skinner seine Tauben trainierte, basiert auf der einfachen Logik, dass ein Verhalten, welches belohnt wird, mit einer höheren Wahrscheinlichkeit erneut gezeigt wird und Verhalten welches bestraft wird, anschließend seltener ausgeführt wird (Myers & DeWall, 2023, S.328). Das erwünschte Verhalten wird also mit einem positiven Reiz gekoppelt und somit verstärkt (ebd S.330). Unerwünschtes Verhalten wird bestraft (ebd S.334). Als Belohnung wurde dabei meistens Futter eingesetzt. Nachdem die hungrigen Tauben in der Apparatur fixiert wurden, wurde ihnen ein Bild eines militärischen Ziels vorgelegt. Sobald das bewegliche Ziel drohte, außerhalb der Abbildung zu gelangen, pickte der Vogel auf das Bild und wurde erhielt Mais als Belohnung. Anschließend wurden die Vögel durch Verstärkung darauf trainiert, möglichst schnell zu picken und dieses Verhalten auch ohne Futter über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten (Włodarczyk, 2020,S.15-16). Tatsächlich waren die Tauben laut Skinner zum Zeitpunkt der Projektpräsentation äußerst zuverlässig in der Lage, die Raketen in der Simulation auf Kurs zu halten. Sie wären einsatzbereit gewesen die Mission auszuführen, für die sie trainiert wurden, die jedoch auch ihr Leben gekostet hätte. Trotz der laut Skinner erfolgreichen Präsentation des Projekts wurde dieses jedoch nie in die Realität umgesetzt (Skinner, 1960, S.34).

Die Taube lernt zu picken, wenn das Ziel droht,
ausserhalb der Abbildung zu geraten
Quelle: eigene Darstellung
Das richtige Picken wird mit Körnern belohnt
Quelle: eigene Darstellung

Die Theorie, die diesem Training zugrunde liegt, wird als operante Konditionierung bezeichnet und fällt neben der klassischen Konditionierung unter die Position des Behaviorismus. Im Fokus des Behaviorismus stand das beobachtbare Verhalten, wie etwa das Picken einer Taube. Das Verhalten wurde als Reaktion auf einen Reiz verstanden. Mentale Prozesse galten als nicht für wissenschaftliche Untersuchungen geeignet und wurden nicht berücksichtigt. Skinner zählte dabei zu den prominentesten Vertretern des Behaviorismus und befasste sich insbesondere mit der operanten Konditionierung. Berühmt wurden vor allem seine sogenannten Skinnerboxen, in welchen er Tauben und Ratten unter anderem antrainierte, einen Hebel zu drücken. Belohnt wurden die Tiere auch hier mit Nahrung. In diesen Verstärkungsmechanismen sah Skinner schon früh eine Methode die sich nicht nur dazu verwenden lässt Tieren beizubringen einen Hebel zu drücken, sondern die auch auf globaler Ebene dazu verwendet werden könnte, bedeutende Veränderungen anzustoßen (Schönpflug, 2016, S.21-22).

Tiere als Kriegsinstrumente: Eine ethische Frage

Das übergeordnete Ziel des „Project Pigeon“ war es laut Skinner, einen größeren Massenmord an den Menschen zu verhindern. Dass wehrlose Tiere dabei eingesetzt werden, deren erfolgreiche Mission gleichzeitig in ihrem und den Tod von Menschen endet ist auch ein Ansatz, der sicherlich ethisch hinterfragt werden sollte. Auch Skinner stellte sich diese Frage, doch rechtfertigte er sich damit, dass solche ethischen Fragen in Anblick des Kriegs nicht an erster Stelle stehen, und nur in Zeiten des Friedens angemessen berücksichtigt werden können (Skinner, 1960, S.28). Ethische Fragen jedoch auf Zeiten ohne Krieg zu verschieben sollte angesichts der Tatsache, dass keine absoluten „Friedenszeiten“ existieren, jedoch keine annehmbare Option sein (Schultz-Figueroa, 2019, S.110-111).

Fazit

Die Lerntheorie der operanten Konditionierung ermöglichte es Skinner und seinen Kollegen, Tauben darauf zu trainieren, Raketen zu steuern. Obgleich das Projekt nie umgesetzt wurde, zeigt es meiner Meinung nach dennoch eindrucksvoll, welche Ergebnisse durch diese Lerntheorie möglich sind. Allerdings sollten auch -und vielleicht gerade- in den Anwendungsbereichen der Psychologie ethische Fragen nicht vernachlässigt werden.

Literaturverzeichnis

Myers, D. G., & DeWall, C. N. (2023). Psychologie. Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66765-1

Psych-Agitator. (1979). Another True Tale from the Annals of Orthodoxy: Richard Herrnstein, The Limited War Laboratory, Pigeons, and the Vietnam War reprinted from Psych- Agitator, No. 4, 1978. Behaviorists for Social Action Journal, 1(2), 23–25.

Schönpflug, W. (2016). Psychologie – historisch betrachtet: Eine Einführung (1. Aufl). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.

Schultz-Figueroa, B. (2019). Project Pigeon: Rendering the War Animal through Optical Technology. JCMS: Journal of Cinema and Media Studies, 58(4), 92–111. https://doi.org/10.1353/cj.2019.0059

Skinner, B. F. (1960). Pigeons in a pelican. American Psychologist, 15(1), 28. Skinner, B. F. (1981). The shaping of a behaviorist: Part two of an autobiography. Behaviorism, 9(1).

Włodarczyk, J. (2020). Beyond Bizarre: Nature, Culture and the Spectacular Failure of BF Skinner’s Pigeon-Guided Missiles1. Polish Journal for American Studies, 14, 7–140.

Bildnachweis

Titelbild : Selbst erstelltes Bild mithilfe von Sketchbook generiert.

Beitragsbild 1 : Selbst erstelltes Bild mithilfe von Adobe Illustrator generiert.

Beitragsbild 2-4 : Selbst erstelltes Bild mithilfe von Sketchbook generiert.

Teile diesen Artikel